Spendenübergabe
Spende von 1.000 Euro der Christlichen Pfadfinderschaft Lampertheim Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d. Pfalz n.e.V. an die Regionale Diakonie Bergstraße für die Lampertheimer Tafelarbeit, sowie 500 Euro an die Musikschule Lampertheim
Die Lampertheimer Pfadfinder der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) – besser bekannt als „die Kurfürsten“ – hatten sich im Rahmen ihres 75jährigen Bestehens im letzten Jahr, zum Ziel gesetzt gemeinnützige Projekte ihrer Heimatstadt zu unterstützen. Hierfür legten sich die Vereinsmitglieder mächtig ins Zeug und sammelten fleißig u.a. Brombeeren, Äpfel und Pflaumen, dank Familie Billau gab es auch Möglichkeiten zum pflücken von Erdbeeren auf deren Feldern. Die gesammelten Früchte wurden dann Ende September in einer Großaktion zu Marmelade verarbeitet und im November auf dem Lampertheimer Wochenmarkt gegen eine Spende angeboten. Im Rahmen dieses Engagements der „Kurfürsten“ kamen 1.000 Euro zusammen, die sie der Tafel Lampertheim zu Gute kommen lassen, sowie 500 Euro für die Musikschule Lampertheim.
Die Übergabe der Spende fand am 3. April statt und wurde von der “Roverrunde” der „Kurfürsten“ vorgenommen. „Ganz nach unserem Pfadfindermotto „ritterlich und hilfsbereit“ war es uns ein Anliegen, diejenigen zu unterstützen, die in unserer Region auf Hilfe angewiesen sind“, erklärten der Pressewart der Pfadfinder. „Wir hatten unsere Aktion mit „Wir-schaffen-was“ verbunden, um gemeinnützige Lampertheimer Projekte zu unterstützen und unserer Heimatstadt etwas zurück zu geben.“
Bei uns Pfadfindern gibt es keinen Lagerfeuer-Abend ohne Musikbegleitung. Viele unserer Gitarristen haben sogar in der Musikschule Lampertheim gelernt und musizieren bei uns. Eine Spende von 500€ soll nun der Musikschule, zur Anschaffung von Instrumenten, die Leicht und für jedermann zu erlernen sind zu Gute kommen.
Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer der Lampertheimer Tafel und der Regionalen Diakonie Bergstraße, nahm Tafelkoordinator Kim Orzol die Spende entgegen und bedankte sich für die großzügige Unterstützung. Herr Joachim Summ bedankte sich und zögerte nicht direkt einen Moment in den “pfadfinderlichen” Liederbüchern zu versinken und ein paar Inspirationen mit zu nehmen.
Pressebericht erstellt durch: Kim Orzol, Joachim Summ und Adrian Zähringer
Das Bild mit Genehmigung: (c) Stefanie Eichler
Von links nach rechts:
Paul Heiselbetz (Stellv. Stammesführer), Joachim Summ (Musikschule), Kim Orzol (Tafelkoordinator), Adrian Zähringer (Pressewart), Helena Zähringer (Wildlingsgruppe), Kaja Kaiser (Pfarrerin Lukasgemeinde), Tanja Heiselbetz (Kassenwärtin), Timo Wick (Roverrunde), Leonie Theil (Stammesführerin)